Nach Köln ziehen – 11 Gründe für einen Umzug nach Köln
Nach Köln ziehen – ist das eine gute Idee? Klar, die berühmte Domstadt zieht jedes Jahr unzählige Touristen an und zum Karneval geht’s natürlich auch richtig rund, aber ist Köln auch ein guter Platz zum Leben? Wir liefern dir hier 10 schlagkräftige Argumente, die für ein Leben in der bevölkerungsreichsten Stadt (1.046.680 Einwohner) Nordrhein-Westfalens sprechen. Dann müssen eigentlich nur noch die Habseligkeiten verpackt und der Umzugswagen beladen werden und schon kann dein aufregendes neues Kapitel in dieser schönen deutschen Stadt beginnen.
1. Bunte und internationale Stadt
Köln hat einen Ruf als Stadt, in der schnelle und gute Integration von Menschen aus verschiedensten Kulturkreisen auch wirklich funktioniert. Laut der offiziellen Kölner Stadt-Webseite leben zurzeit zugewanderte Menschen aus über 180 verschiedenen Ländern in der Millionenstadt. Diese bereichern das Leben in der Millionen-Stadt mit eigenem Kulturnagebot und hervorragenden Restaurants mit exotischer Küche. Wer es gerne bunt und international hat, der wird gerne nach Köln ziehen und es sicher nicht bereuen.
2. Umzug Köln – Stadt mit genügend Grünflächen
In einer Großstadt zu leben verbinden viele Menschen mit der Vorstellung, in einer grauen Betonwüste ihr neues Zuhause einrichten zu müssen. Dem ist in Köln aber sicher nicht so. Beinahe die Hälfte des Kölner Stadtgebietes ist mit Grün- und Wasserflächen bedeckt. Parks zur Erholung und sogar kleine Wälder findest du als grüne Oasen und Rückzugsgebiete. Ob Blücherpark, Botanischer Garten oder der Aachener Weiher – Das Entfliehen des grauen „Beton“-Alltags wird einem in Köln leicht gemacht.
3. Wer gerne Sport treibt, der sollte nach Köln ziehen
Köln ist eine tolle Stadt für Sportbegeisterte und Bewegungsfreudige. Hier befindet sich auch die einzige Sporthochschule in Deutschland und der Köln-Marathon ist ein international gut besuchtes Sport-Event. Im Umkreis von 60 Kilometern um Köln gibt es um die 35 Golfplätze und das Angebot an verschiedenen Sportclubs und Vereinen ist sehr umfangreich. Hier findest du sicher, was dein sportliches Herz begehrt.
4. Einkaufsmetropole
Köln gilt als Geheimtipp für Shopping-Liebhaber. Man findet hier alles, von exklusiven Designermarken bis zu großen Kaufhäusern und auch kleine Boutiquen. Die netten Cafés und Restaurant bieten zudem noch ein hervorragendes Plätzchen für Shopping-Pausen zwischendurch.
5. Tolles Nachtleben
Neben dem kulturellen Angebot mit verschiedensten Konzerten bietet Köln auch ein berauschendes und abwechslungsreiches Nachtleben. Die angesagten Bars, Discos und Clubs findest du vor allem auf den Ringen in der Innenstadt. Die Auswahl in den unterschiedlichen Stadtteilen ist groß und du kannst deine Feier-Laune sicher in vollen Zügen ausleben.
[amazon_link asins=’3468199163,3897056186,3939722103′ template=’ProductCarousel‘ store=’moveriade-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’53828ecf-8d82-11e8-957c-816d9952af44′]
6. Ein Erlebnis für sich – Der Kölner Karneval
Der Karneval in Köln ist weltberühmt, viel besungen, sehnsüchtig erwartet und von manchen Bewohnern auch ein wenig gefürchtet. Die Karnevalssession (auf fünfte Jahreszeit genannt) beginnt am 11.11 um 11:11 Uhr und erreicht ihren Höhepunkt in den Tagen vor der Fastenzeit, wenn am Donnerstag vor Aschermittwoch (der Weiberfastnacht) ebenfalls um 11:11 Uhr auf dem Alter Markt das Straßenfest eröffnet wird. Ab nun feiern die Jecken in den Kneipen und auf den Straßen. Entweder beteiligen sie sich selbst an den vielen Umzügen in den Veedeln (Stadtviertel) und am großen Rosenmontagszug oder sie jubeln vom Straßenrand aus, selbstverständlich verkleidet.
Der Kölner Karneval hat sicher viel mit der Identität der Stadt selbst zu tun und man merkt, dass hier einfach ein anderer Ton vorherrsch als in vielen anderen deutschen Städten. Der Karneval ist ein Fest der Straße, der auch eine enorm integrierende Wirkung auf die gesamte Stadt und die unterschiedlichen sozialen Schichten hat. Mitmachen tut jeder, der will, ganz gleich ob Vorstandsvorsitzender oder Putzfrau. Sie alle rufen „Kölle Alaaf“ und schunkeln Arm in Arm zu den Liedern der berühmten Kölner Bands Höhner, Brings, BAP und co. Trotzdem bietet der Karneval auch eine hervorragende Plattform, um mit Humor gewisse Missstände in der Gesellschaft aufzuzeigen. Der Karneval macht Köln zu etwas ganz Besonderem.
7. Kölner Kulturangebot
Köln ist eine internationale Millionen-Stadt und diese Vielfalt wird auch in dem Kulturprogramm wiedergespiegelt, das du als Einwohner das ganze Jahr über genießen kannst. Köln hat beispielsweise mehr als 100 Galerien und kann natürlich auch mit der “Art Cologne“ bei Kunstliebhabern ganz groß punkten. Neben Kunst ist auch in Sachen Musik immer etwas los – Langweilig wird es dir sicher nicht, wenn du nach Köln ziehen willst.
8. Kulinarik vom Feinsten und von überall her
Für den Genießer von gutem Essen und Trinken hat Köln sehr viel zu bieten. Von authentischen Kneipen, Brauhäusern bis hin zum Sternerestaurant, kannst du hier alles finden.
9. Köln hat ein Schokolademuseum
Dieses Argument bedarf eigentlich keiner weiteren Ausführungen mehr – ein Schokolademuseum in seiner Nähe zu haben, ist immer gut, besonders wenn man sich am Ende noch durch das Sortiment kosten darf. Schokolade führt ja angeblich zur Endorphin-Ausschüttung im Körper, also kann man in Köln doch eigentlich nur glücklich werden.
10. Gutes öffentliches Verkehrsnetz
Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Köln sind so gut ausgebaut, dass es eigentlich unnötig ist, ein eigenes Auto zu besitzen. Beziehungsweise lässt es sich auch einfach gut ohne eigenen fahrbaren Untersatz hier leben. Für Viele ist das ein schlagkräftiges Argument, wenn man sich für einen neuen Lebensmittelpunkt entscheidet.
11. Die Kölner Mentalität
Willst du nach Köln ziehen? Herzlichen Glückwunsch! Denn in Köln bist du willkommen. Du wirst die Offenheit der Kölner sehr bald spüren, ob im Supermarkt an der Kasse, in der Straßenbahn, aber ganz besonders in den vielen Kneipen, die sich schon am Nachmittag nach Feierabend zu füllen beginnen. Die Kölner nehmen das Leben gelassen. Sie sind fröhlich, lustig und kontaktfreudig, nicht nur an Karneval. Und, wie sollte es anders sein, sie haben ein eigenes Gesetz: das Rheinische Grundgesetz, auch et kölsche (= kölnische) Jrundjesetz genannt. Willst du nach Köln ziehen, solltest du das Gesetz kennen:
§1. Et es wie et es.
(„Es ist, wie es ist.“)
§2. Et kütt wie et kütt.
(„Es kommt, wie es kommt.“)
§3. Et hätt noch emmer joot jejange.
(„Es ist bisher noch immer gut gegangen.“)
§4. Wat fott es, es fott.
(„Was fort ist, ist fort.“)
§5. Et bliev nix wie et wor.
(„Es bleibt nichts wie es war.“)
§6. Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet.
(„Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, fort damit.“)
§7: Wat wells de maache?
(„Was willst du machen?“)
§8. Maach et joot, ävver nit zo off.
(„Mach es gut, aber nicht zu oft.“)
§9. Wat soll dä Kwatsch/Käu?
(„Was soll das sinnlose Gerede?“)
§10: Drinks de ejne met?
(„Trinkst du einen mit?“)
§11: Do laachs de disch kapott.
(„Da lachst du dich kaputt.“)
Wichtige Links, wenn du nach Köln ziehen willst:
- Stadt-Informationen und Anmeldung für „neue“ Kölner
- Webseite der Stadt Köln
- Parks in Köln
- Verschiedene Sportvereine in Köln
- Kölsch Wörterbuch
Das Leben ist schön und besonders schön kann es in der Nordrhein-Westfalen sein. Hast du vielleicht noch andere Gründe, die dafür sprechen nach Köln ziehen zu wollen, dann teile diese doch mit uns in den Kommentaren!